Diese Frage läßt sich nicht pauschal beantworten, das hängt ganz von ihrem Kapitalbedarf und ihrer persönlichen wirtschaftlichen Situation ab.
Unser Förderkredit-Rechner berücksichtigt die folgenden Förderkredit-Programme:
Förderkredit ERP-Startgelddarlehen
Sie können dieses Darlehen sowohl für Investitionen als auch (auf 30.000 € begrenzt) für Betriebsmittel einsetzen. Maximal gibt es 100.000 €. Die Laufzeit beträgt wahlweise fünf oder zehn Jahre.
Bei fünf Jahren Laufzeit kann ein Jahr, bei zwei Jahren Laufzeit können zwei Jahre tilgungsfrei gestellt werden.
Die Hausbank wird zu 80% aus der Mithaftung entlassen. Der Förderkredit kann bei Existenzgründung und innerhalb von fünf Jahren nach Gründung beantrag werden.
Förderkredit ERP-Kapital für Gründung
Mit dem Förderkredit ERP-Kapital für Gründung können bis zu 30 % (alte Länder) beziehungsweise 40 % (neue Länder und Berlin) der förderfähigen Investitions- und sonstigen Kosten finanziert werden. Zusammen mit den Eigenmitteln können bis zu 45 % (alte Länder) beziehungsweise 50 % (neue Länder und Berlin) finanziert werden. Der Kredithöchstbetrag beträg 500.000 €. In den alten Ländern sind 15%, in den neuen Ländern 10% Eigenkapital erforderlich.
Finanziert werden der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, gewerbliche Baukosten, der Kauf von Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und Einrichtungen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Kosten einer Betriebsübernahme, Material-, Waren- und Ersatzteillager. Die Laufdauer beträgt 15 Jahre, die ersten sieben Jahre sind tilgungsfrei. Sicherheiten sind nicht erforderlich, die Hausbank haftet nicht mit. Antragstellungen sind bei Existenzgründung und innerhalb von drei Jahren nach Gründung möglich.
Förderkredit ERP-Gründerkredit - Universell
Der Förderkredit kann zum Start und in den ersten fünf Jahren nach dem Start beantragt werden. Die Laufdauer beträgt wahlweise fünf, zehn oder 20 Jahre, die ersten Jahre können tilgungsfei gestellt werden. Der Höchstbetrag beträgt 10 Millionen Euro. Das Darlehen muss banküblich besichert werden. Die Zinsen werden nach einem risikoorientierten Zinssystem festgelegt.